top of page

Ende der Rundenwettkämpfe 2024/ 2025

​Auflage Luftgewehr:

Unsere 1. Auflagemannschaft hat sich mit starken 17:3 Punkten den 1. Platz in der Gauliga gesichert

 

 

 

 

 

 

 

 

Wulfertshausen2 und Wulfertshausen3 erreichten den 2.- und 3. Platz in der A- Klasse

 

Luftgewehr:

Wulfertshausen1 erreichten den 6. Platz in der Gauliga Gruppe 2

Wulfertshausen2 erreichten den 2. Platz in der B- Klasse Gruppe 1

Wulfertshausen3 erreichten den 4. Platz in der B- Klasse Gruppe 2

Ende der Rundenwettkämpfe 2024 (Hinrunde)_20250415_130437_0000_edited.jpg
Ende der Rundenwettkämpfe 2024 (Hinrunde)_20250415_125940_0000.png
Ende der Rundenwettkämpfe 2024 (Hinrunde)_20250415_125807_0000.png
Ende der Rundenwettkämpfe 2024 (Hinrunde)_20250415_125604_0000.png

97. Jahreshauptversammlung 2025

97. Jahreshauptversammlung 2025

Am 16. März konnte Schützenmeister German Krippner 60 Mitglieder und den Ehren-Gauschützenmeister Paul Kölbl in der Stube der Gaststätte Metzger begrüßen.

 

Einen Einblick in die Finanzwelt gewährte Kassenwart Uwe Wiedemann.

Nach dem Jahresrückblick von Schriftführerin Sofie Hubel berichtete Sportleiter Peter Elbl über die sportlichen Aktivitäten.

Am Luftgewehrrundenwettkampf beteiligen sich drei Mannschaften und drei Auflagemannschaften. In der laufenden Saison liegt die 1. Mannschaft der Auflageschützen in der Gauliga auf den ersten Platz. Der  Auflagemannschaft III gelang der Aufstieg in die A-Klasse.

Bei der Stadtmeisterschaft wurde die 1. Auflagemannschaft mit dem Luftgewehr Stadtmeister und Peter Elbl erreichte in der Einzelwertung den ersten Platz. Bei den Schülern mit dem Lichtgewehr gingen die ersten Plätze an Kathrin Hubel und Max Trautvetter.

Beim Gauschießen in Harthausen erreichte Stefan Schwegler mit dem Luftgewehr den zweiten Platz. Mit der Luftpistole kam Sören Trautvetter auf Platz eins und Bernhard Fischer belegte mit der Luftpistole-Auflage Platz eins. Die jüngsten Teilnehmer Kathrin Hubel, Lorenz Mahler und Max Trautvetter landeten in ihrer Disziplin auf den ersten Plätzen.

Unter Punkt fünf der Tagesordnung wurde - mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen - einer Beitragserhöhung zugestimmt. Ab 2026 wird folgender Mitgliedsbeitrag erhoben:

            Erwachsene: 69,-- Euro (50,00 + 17,20 Abgabe an BSSB)

            Junioren: 45,-- Euro (inkl. 17,20 Abgabe an BSSB)

            Jugend bis 17 Jahre: 35,-- Euro (inkl. 14,20 Abgabe an BSSB)

            Schüler bis 13 Jahre: 25,-- Euro (inkl. 9,90 Abgabe an BSSB)

            Ehrenmitglieder: 19,-- Euro

            Zweitmitglieder: 50,--- Euro

 

Zum Abschluss gab der Schützenmeister noch einige Termine bekannt.

10. Januar Neujahrsschießen

Zum Auftakt des neuen Schießjahres am 10. Januar strömten so viele Teilnehmer und Zuschauer in das Schützenheim, dass aus der Kegelbahn noch zwei Tische geholt werden mussten. 31 Schützinnen und Schützen beteiligten sich an dem Wettkampf, der olympisch ausgewertet wurde. Mit 56,7 Punkten erreichte Johannes Michl den ersten Platz. Platz zwei ging an Kevin Prapertnik. Bei den Auflageschützen gewann Karl Metzger mit 54,8 Punkten vor Bernhard Fischer. Schützenmeister German Krippner überreichte den Siegern Verzehrgutscheine. Bei den jüngsten Teilnehmern kam Kathrin Hubel auf den ersten Platz. Platz zwei ging an Max Trautvetter und dritter wurde Pius Thimm. Sie erhielten Sachpreise. 

Neujahrsanschießen am 01.01.2025

Weihnachtsfeier 2024

Julia Winterholler wird zum zweiten Mal Schützenkönigin

Rekordbeteiligung beim Weihnachtspreisschießen

 

 

Große Spannung herrschte beim Schützenkranz Wulfertshausen, als die neuen Schützenkönige von Schützenmeister German Krippner bekannt gegeben wurden.

 

Mit einem 121,2-Teiler holte sich Julia Winterholler zum zweiten Mal die Königswürde, gefolgt von Vizekönig Maximilian Minder (123,7-Teiler). Neuer Auflage-König wurde Uwe Wiedemann mit einem 28,8-Teiler vor Karl Metzger (57,4-Teiler). Elias Metzger wurde mit einem 150,8-Teiler neuer Jungschützenkönig vor Lisa Trautvetter (229,6-Teiler)

 

Nach dem „Tölzer Schützenmarsch“, gespielt von der Kapelle Hubel, zeichnete Gau-Ehrenschützenmeister Paul Kölbl langjährige Mitglieder aus. Ehrennadel und Urkunde erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Manuel Schmieder und Reinhold Stöcklhuber. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Anna Ulrich, Paul Schuller, Peter Elbl, Peter Hubel, Helmut Golling, Konrad Hubel und Josef Strassmayer ausgezeichnet. In Anerkennung für ihre Verdienste erhielten Sophia Metzger, Elena Seidl, Julia Mattula und Johannes Michl die Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes.

 

Neuer Vereinsmeister mit einem Durchschnittsergebnis von 291,3 Ringen wurde German Krippner. Klassensieger der Gruppe C wurde Niklas Thoma mit 244 Ringen. In der Damenklasse schaffte Julia Winterholler mit 286,5 Ringen Platz eins. Elias Metzger sicherte sich in der Juniorenklasse mit 252,6 Ringen den Titel. Bei der Jugend siegte Jonas Seidl mit 243,1 Ringen, bei den Schülern Lisa Trautvetter mit 240,3 Ringen und bei den Jüngsten unter zwölf Jahren Kathrin Hubel. Vereinsmeister bei den Auflageschützen wurde mit 314,6 Ringen Uwe Wiedemann. In der Disziplin Luftpistole erzielte Sören Trautvetter 281,2 Ringe. Bernhard Fischer erzielte in der Disziplin Luftpistole Auflage 297,4 Ringe.

 

64 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Weihnachtspreisschießen, das zum ersten Mal für alle Schützen „in der Schlinge“ geschossen wurde. Auf dem ersten Platz landete German Krippner mit einem 3,0-Teiler gefolgt von Sören Trautvetter mit 104,6 Ringen. Den Meistbeteiligungspreis erhielt Sören Trautvetter mit 65 geschossenen Serien.

v.l.n.r.: Elena Seidl, Elias Metzger, Julia Winterholler, Uwe Wiedemann

Jahreshauptversammlung 2024

Der Schützenkranz Wulfertshausen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 17. März per Akklamation eine neue Vorstandschaft gewählt. Neuer Schützenmeister ist German Krippner. Er trat die Nachfolge von Helmut Golling an, der nach 22 Jahren seinen Rücktritt erklärte. Gauschützenmeister Wolfgang Maschenbauer überreichte Helmut Golling zum Dank für seinen jahrelangen Einsatz eine silberne Erinnerungsmünze vom Bezirksschützentag 2023.  Für den ebenfalls ausscheidenden zweiten Schützenmeister Tobias Golling, wurde Elena Seidl als Nachfolgerin gewählt.
Im Beisein von 65 anwesenden Mitgliedern - der Verein besteht zur Zeit aus 201 Mitgliedern, davon sind 64 weiblich - blickte Schützenmeister Helmut Golling auf das vergangene Jahr zurück, in dem es 25 runde Geburtstage gab. Die Teilnahme am Altstadtfest zählte wieder zu den Höhepunkten. 
Über Ausgaben und Einnahmen berichtete Kassenwart Uwe Wiedemann und freute sich über die Zusatzeinnahmen durch die Geburtstagsjubilare. 
Einen umfangreichen Jahresrückblick gab es von Schriftführerin Sofie Hubel.
Sportleiter Peter Elbl referierte über die sportlichen Aktivitäten. Bei der Stadtmeisterschaft waren die Schützen sehr erfolgreich. Julia Winterholler ist die neue Stadtkönigin und Helmut Golling der Auflagekönig mit dem KK. German Krippner wurde mit dem Luftgewehr Stadtmeister und Peter Elbl mit dem Kleinkaliber.

Am 15. Juni findet für die Jugend ein Ausflug in das Technikmuseum nach Sinsheim statt. Der Drei-Tages-Vereinsausflug führt vom 13. bis 15. September nach Würzburg und Bamberg.

Die neue Vorstandschaft:

1. Schützenmeister             German Krippner

2. Schützenmeisterin        Elena Seidl

1. Kassier                                  Uwe Wiedemann

2. Kassier                                 Franz Metzger

1. Schriftführerin                  Sofie Hubel

2. Schriftführerin                 Petra Trautvetter

1. Sportleiter                           Peter Elbl

2. Sportleiter                          Sören Trautvetter

1. Jugendleiter                       Wolfgang Michl

2. Jugendleiter                     Thomas Tramsek

Beisitzer                                   Andreas Michl

Revisoren                                 Helmut Golling 

​                                                       Manfred Römmelt

EDV-Referenten                    Kevin Prapertnik

​                                                       Elias Metzger

Schussmeister                       Franz Metzger

Stellvertr. Schussmeister Helmut Golling

P2070947.jpg

Vorne v.l.n.r.: German Krippner, Elena Seidl, Sofie Hubel, Petra Trautvetter, Peter Elbl

Hinten v.l.n.r.: Thomas Tramsek, Elias Metzger, Sören Trautvetter, Franz Metzger, Helmut Golling, Andreas Michl, Uwe Wiedemann, Wolfgang Michl, Kevin Prapertnik

bottom of page